Hauptmenü
- Stadt Asperg
- Rathaus & Service
- Leben & Soziales
- Kultur & Freizeit
- Wohnen & Wirtschaft
Die Stadtbücherei Asperg hat in den Sommerferien durchgehend zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Die Räume der Stadtbücherei sind klimatisiert und barrierefrei erreichbar. Es gibt ausreichend Sitzmöglichkeiten, Tische, Spielzeug für Kinder, WLAN und Toiletten. Der Aufenthalt in der Stadtbücherei ist auch ohne Leseausweis möglich. Neben Büchern bietet die Stadtbücherei Tageszeitungen, Zeitschriften und Spiele für die Nutzung vor Ort. Essen und Trinken ist im Foyer erlaubt.
Während den Ferien pausieren alle regelmäßigen Veranstaltungen, wie das Bilderbuchkino oder der Spielenachmittag.
Marktplatz 2
71679 Asperg
Tel.: 07141 389830 0
Fax: 07141 389830 99
info(@)stadtbuecherei-asperg.de
Online-Katalog OPEN
Online-Katalog für Medienrecherchen, Verlängerungen, Vorbestellungen und weitere Kontofunktionen.
Facebook-Seite
Aktuelles und Informatives zur Stadtbücherei und allen Veranstaltungen.
Dienstag | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr | 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | |
Samstag | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Entdecken Sie die digitale Seite Ihrer Bibliothek.
Online-Katalog OPEN
Online-Katalog der Stadtbücherei Asperg für Medienrecherchen, Verlängerungen, Vorbestellungen und weitere Kontofunktionen.
Tausende eBooks, digitale Zeitungen und Zeitschriften, Hörbücher und Onlinekurse sind nur ein paar Klicks entfernt. Die Onleihe können Sie ganz einfach auf den meisten Endgeräten nutzen. Auf Smartphones und Tablets mit der kostenlosen Onleihe-App, auf dem eReader mit der eReader-Onleihe und auf dem PC mit dem Browser – online und offline.
Die Onleihe funktioniert im Grunde wie eine richtige Bibliothek: eBooks und andere elektronische Medien werden „ausgeliehen“, also für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt. Manchmal ist der gewünschte Titel schon ausgeliehen und nicht mehr verfügbar. Dann können Sie ihn einfach vormerken und damit reservieren. Sie erhalten von der Onleihe eine Benachrichtigung, sobald das Medium für Sie bereit steht. Während der Leihfrist können Sie das Medium nutzen, so oft Sie möchten – auch auf mehreren Geräten parallel. An die rechtzeitige Rückgabe brauchen Sie nicht zu denken: Ist die Leihdauer verstrichen, wird der Titel unbrauchbar.
Weitere nützliche Links zur Onleihe:
Die Online-Bibliothek Ludwigsburg wird gefördert durch „WissensWandel“, ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Nutzen Sie das Bildungsangebot des BROCKHAUS - kostenlos mit einem gültigen Leseausweis der Stadtbücherei Asperg.
Brockhaus Enzyklopädie – Die Welt des Wissens einen Klick entfernt
Was bedeutet Migration? Wo genau liegt Aserbaidschan? Was macht Google? Die Brockhaus Online-Enzyklopädie liefert Ihnen verlässliche Antworten – allgemeinverständlich, multimedial, strukturiert. Alle Informationen sind zu 100 Prozent zitierfähig und somit bestens geeignet zur Vorbereitung von Referaten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten oder einfach zum Stöbern. Der umfassendste fachlich betreute lexikalische Bestand im deutschen Sprachraum liefert Ihnen lebendiges Wissen, das so im Internet nicht frei verfügbar ist. Bequem, schnell und unkompliziert – überall und mit jedem Endgerät über ihren Internet-Browser verfügbar.
Brockhaus Jugendlexikon – Fit für die Schule
Das nächste Referat steht an? Ihr wollt wissen, ob man in Finnland mit Euro bezahlt? Oder was Cybermobbing bedeutet? Das Suchen hat ein Ende: In unserem Jugendlexikon findest du die Schulthemen – Artikel, die das Wichtigste zu einem Begriff oder einer Person erklären und extra für die Schule geschrieben wurden. Suchbegriff eingeben und das Referat oder die Hausarbeit mit geprüften Informationen vorbereiten – mit den multimedialen Inhalten gelingt euch jede Präsentation. Das Beste: Ihr könnt von überall und mit jedem Endgerät über euren Browser auf das Jugendlexikon zugreifen.
Zuverlässige Wörterbücher: Deutsche Rechtschreibung und Synonyme
Freegal® ist ein kostenloser Musikservice Ihrer Bibliothek. Alles, was Sie brauchen, ist ein gültiger Leseausweis der Stadtbücherei Asperg. Freegal Music bietet Zugriff auf ca. 15 Millionen Songs, einschließlich dem Katalog legendärer Künstler von Sony Music, sowie über 40.000 Musikvideos. Insgesamt besteht die Sammlung aus Musik von über 40.000 Labels aus über 100 Ländern. Es muss keine Software heruntergeladen werden und es gibt keine DRM (Digital Rights Management)-Einschränkungen.
Freegal Music ist auch als kostenlose App für Android und iOS erhältlich. Sie können die App über den Apple App Store oder den Google Play Store herunterladen.
Das Bilderbuchkino macht Sommerpause!
In der Stadtbücherei wird wieder vorgelesen! Die Bilder zu den Geschichten sind dabei groß auf der Leinwand zu sehen. Im Anschluss wird eine Kleinigkeit gemalt oder gebastelt.
Samstags um 10:30 Uhr: Bilderbuchkino mit ein bis zwei Geschichten für Kleine und Große ab 4 Jahren. In den Ferien findet kein Bilderbuchkino statt!
Jeden Donnerstag: Ein ganzes Schuljahr lang Bücher lesen und dafür Stempel sammeln - das können alle Grundschulkinder im “Lese-Esel-Club”!
Es gibt keine Vorgaben zu Art oder Anzahl der Bücher - jedes Kind liest, was es möchte und so viel es möchte. Für jedes gelesene Buch wird eine Bewertungsseite ausgefüllt und dann an der Info-Theke davon erzählt. Dafür gibt es einen Stempel und die Bewertungsseite kann im Club-Heft abgeheftet werden. Das Club-Heft darf bei der Anmeldung selbst gebastelt und gestaltet werden.
Der Lese-Esel-Club soll nicht nur zum Lesen motivieren, sondern kann mit dem Gespräch über das Gelesene auch eine Vorbereitung für Buchpräsentationen im Unterricht sein. Anmeldungen sind an jedem Lese-Esel-Club-Donnerstag möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Schuljahr 22/23: Wer sein Club-Heft an der Info vorzeigt, bekommt eine Urkunde!
Schuljahr 23/24: Der nächste Lese-Esel-Club startet in der Woche vor den Herbstferien, am 26. Oktober 2023.
In den Sommerferien wird nicht gespielt!
ALP bietet einen Spielraum für Kinder und Jugendliche um gemeinsam zu zocken, neue Spiele kennenzulernen oder einfach nur über Games zu quatschen.
Immer mittwochs um 15:30 Uhr trifft sich eine kleine Gruppe Spielbegeisterte im Gruppenraum der Stadtbücherei. Gespielt wird an der Nintendo Switch und klassisch am Tisch mit Brett- oder Kartenspielen. Anmeldungen sind bis jeweils Dienstag Abend in der Stadtbücherei möglich. Bitte Mindestalter beachten!
ALP ist ein gemeinsames Angebot von Schulsozialarbeit und Stadtbücherei Asperg.
Die Stadtbücherei Asperg beteiligt sich auch in diesem Jahr mit unterschiedlichen Angeboten für Kinder und Jugenliche am Sommerferienprogramm.
11. Juli bis 16. September 2023
Bei der Leseclubaktion in den Sommerferien können alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Mitmachen ist ganz einfach: Anmelden, Bücher mit HEISS AUF LESEN-Aufkleber lesen und bei der Rückgabe ein bisschen über das Gelesene plaudern!
Dafür gibt es nach den Ferien eine Urkunde und mit etwas Glück sogar tolle Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis ist in diesem Jahr eine Familienkarten für den Freizeitpark Tripsdrill.
Wer kann mitmachen?
Alle Schülerinnen und Schüler.
Auch Kinder, die nach den Sommerferien in die Schule kommen können schon mitmachen, sind aber vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
Was wird benötigt?
Ein Schülerausweis und ein Leseausweis der Stadtbücherei Asperg.
Falls (noch) kein Leseausweis vorhanden ist, kann für € 1,- direkt bei der Anmeldung einer ausgestellt werden. (Erziehungsberechtigten und einen Adressnachweis/Personalausweis mitbringen!)
Wann geht’s los?
In der Stadtbücherei Asperg startet HEISS AUF LESEN© am 11. Juli und endet am 16. September 2023. In dieser Zeit kann man sich zum Leseclub anmelden, Bücher lesen und Stempel sammeln.
Was wird gelesen?
Die Leseclub-Bücher erkennt man leicht am Aufkleber mit dem HEISS AUF LESEN©-Logo - das sind alle Arten von Kinder- und Jugendbücher (Geschichten, Comics und Sachbücher), sowie Romane für Erwachsene, die nur von Leseclubbern ausgeliehen werden können.
Wie viele HEISS AUF LESEN©-Bücher können ausgeliehen werden und wie lange?
2 Bücher für 2 Wochen. Vorbestellen und verlängern ist nicht möglich.
Wie funktioniert die Teilnahme?
Alle erhalten bei der Anmeldung ein Logbuch. Darin wird eintragen welche Bücher gelesen wurden. Bei der Rückgabe wird dann kurz über das gelesene Buch geredet. Dafür gibt es einen Stempel ins Logbuch und für die ersten 5 Bücher darf ein Los in die Gewinnspiel-Losbox geworfen werden.
Gibt es wieder eine Kreativaufgabe?
Ja. Für die Kreativaufgabe können sich auch Teams (z.B. Familien oder Freund*innen) anmelden. Weitere Informationen gibt es bei der Anmeldung zum Leseclub. Für die eingereichte Kreativaufgabe dürfen alle Beteiligten einen Losabschnitt in die Losbox werfen.
Können auch Erwachsene bei HEISS AUF LESEN© mitmachen?
Ja. Zwar ohne Logbuch und Gewinnspiel, aber vielen tollen Büchern und netten Gesprächen.
Abschlussparty?!
Es wird ein bis zwei Wochen nach dem Leseclub eine Abschlussparty geben.
HEISS AUF LESEN© ist eine Leseförderaktion der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Stuttgart.
Du magst neue Bücher und würdest gerne einmal bei der Bücherei "hinter die Kulissen" schauen? Dann geh doch mit uns einkaufen! Wir treffen uns in Asperg am Bahnhof und fahren gemeinsam mit der S-Bahn nach Stuttgart. Dort gehen wir in eine große Buchhandlung und kaufen ein - du suchst aus, wir bezahlen. Anschließend machen wir die neu gekauften Medien in der Bücherei für die Ausleihe fertig. Natürlich darfst du sie als Erstes ausleihen!
Termin: Montag, 07.008.2023, 9 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Asperg
Alter: ab 12 Jahren
Kosten: Fahrtkosten nach Stuttgart und zurück (oder vorhandenes Monatsticket/Abo mitbringen)
Veranstalter: Stadtbücherei Asperg & städtische Kinder- und Jugendarbeit
Es sind alle Plätze vergeben!
Zockst du gerne? Dann melde dich an und spiel bei GeZockt! 2023 um den beliebten GeZockt!-Pokal!
Diesmal wird es sportlich! Erlebe mit Mario, Sonic und ihren Freunden noch einmal die Olympischen Spiele 2020/2021 von Tokio. Nimm an den vielen verschiedenen Disziplinen in "Tokyo 2020" teil, darunter Skateboarding, Karate, Surfen und Sportklettern.
Eine große Auswahl an Sportarten und klassischen 2D-Spielen erwartet dich. Gezockt wird auf der Nintendo Switch in 4er-Gruppen.
Für Getränke und Pausen-Snacks ist gesorgt.
Termin: Mittwoch, 16.08.2023, 10 Uhr bis ca. 13 Uhr
Treffpunkt: Stadtbücherei Asperg
Alter: ab 9 Jahren
Kosten: keine
Veranstalter: Stadtbücherei Asperg & städtische Kinder- und Jugendarbeit
Es sind alle Plätze vergeben!
Wir zocken nicht nur an der Konsole! Auch mit Brett-, Würfel- und Kartenspielen kannst du um einen der beliebten GeZockt!-Pokale spielen.
Dieses Jahr spielen wir Dobble - ein Beobachtungs- und Reaktionsspiel, bei dem alle Spielerinnen und Spieler gleichzeitig spielen.
55 Karten, jede mit 8 verschiedenen Symbolen, 5 Spielvarianten ... und los geht's! Du musst das einzige Symbol, dass auf jeweils zwei Karten abgebildet ist, am schnellsten finden und benennen. Dann nimmst du diese Karte, die das gleiche Symbol hat wie deine. Ziel ist es, soviel Spaß wie möglich zu haben - und natürlich die meisten Karten zu erspielen!
Für Getränke und Pausen-Snacks ist gesorgt.
Termin: Mittwoch, 23.08.2023, 10 Uhr bis ca. 12 Uhr
Treffpunkt: Stadtbücherei Asperg
Alter: ab 9 Jahren
Kosten: keine
Veranstalter: Stadtbücherei Asperg & städtische Kinder- und Jugendarbeit
Es hat noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich direkt in der Stadtbücherei.
Wir basteln mit verschiedenen Materialien etwas Schönes für den Herbst.
Termin: Freitag, 01.09.2023, 10 Uhr bis ca. 12 Uhr
Treffpunkt: Stadtbücherei Asperg
Alter: ab 7 Jahren
Kosten: keine
Veranstalter: Stadtbücherei Asperg
Es hat noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich direkt in der Stadtbücherei.
Du bist gewachsen, willst mit neuen Klamotten ins neue Schuljahr starten oder brauchst einfach Platz im Kleiderschrank?
In der letzten Ferienwoche findet im Jugendhaus der erste Kleidermarkt für Kinder und Jugendliche statt.
Der Kleidermarkt ist von 14 bis 16 Uhr für Alle (auch Eltern) geöffnet. Ab 13 Uhr haben aber alle Angemeldeten bereits die Möglichkeit untereinander Klamotten zu tauschen.
Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittage mit euch im Jugendhaus!
Termin: Dienstag, 05.09.2023
Alter: ab 8 Jahren (gerne mit erwachsener Begleitung)
ab 13 Uhr Aufbau und Tauschbörse (nur für Angemeldete)
ab 14 Uhr offener Kleidermarkt mit Verkauf
Ende: 16 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendhaus Asperg, Seestraße 2
Kosten: keine
Veranstalter: Stadtbücherei Asperg & städtische Kinder- und Jugendarbeit
Termin 2: Mittwoch, 06.09.2023
ENTFÄLLT!
Bilderbücher helfen Kindern, ihre Umwelt besser zu begreifen und neue Eindrücke zu verarbeiten. Anschauen, Erzählen und Vorlesen mit den Eltern unterstützt spielerisch die Sprachentwicklung. Deshalb gibt es in der Stadtbücherei Asperg wieder das kostenlose Lesestart-Set für Dreijährige. Das Lesestart-Set ist Teil der Aktion "Lesestart 1-2-3" der Stiftung Lesen und enthält ein Bilderbuch für Dreijährige, eine Broschüre mit Informationen für die Eltern und eine kleine Stofftasche.
Weitere Informationen zur Aktion und zum Vorlesen gibt es auf der Website https://www.lesestart.de
Alles Wissenswerte rund um die Stadtbücherei auf einen Blick...
Wenn Sie Medien ausleihen, benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Er wird gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises oder eines anderen Lichtbildausweises ausgestellt. Ist die aktuelle Anschrift daraus nicht ersichtlich, muss eine Meldebescheinigung vorgelegt werden. Kinder unter 14 Jahre benötigen die schriftliche Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters bzw. dessen Unterschrift auf dem Anmeldeformular und einen entsprechenden Adressnachweis. Jugendliche ab 14 Jahre können sich selbst anmelden, wenn sie einen Ausweis mit aktueller Adresse vorzeigen. Die Verwaltungsgebühr für einen Benutzerausweis beträgt 2,- Euro. Für Kinder und Jugendliche 1,- Euro.
Ein Ersatzausweis kann jederzeit vor Ort ausgestellt werden. Der Ersatzausweis kostet für Erwachsene 3,- Euro und für Kinder und Jugendliche 2,- Euro.
Die aktuelle Benutztungsordnung der Stadtbücherei Asperg finden Sie hier: Stadtrecht (ris-portal.de)
Download: Anmeldeformular der Stadtbücherei Asperg zum Ausdrucken
Bibliotheksleitung
Heidrun Zultner
Tel.: 07141 38983011
h.zultner(@)asperg.de
Kinder & Jugend
Tanja Wichardt
Tel.: 07141 38983010
t.wichardt(@)asperg.de
Kundenservice
Sabine Alexidis
Leonie Forster
Regina Sohm
Tel.: 07141 3898300
info(@)stadtbuecherei-asperg.de
Mit Ihrem Bibliotheksausweis können Sie folgende Anzahl an Medien ausleihen:
Grundsätzlich ist auf die Altersfreigabe zu achten.
Das Gebäude verfügt über einen Aufzug, Türöffner und ein für Rollstuhlfahrer geeignetes WC.
Die Nutzungsgebühren für Erwachsene betragen 16,- Euro für 12 Monate, 9,- Euro für 6 Monate oder 5,- Euro für einen Monat. Inhaber:innen des städtischen Familienpasses, Schüler:innen, Student:innen, Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger:innen und Schwerbehinderte (ab 50%) bezahlen nur die Hälfte der Nutzungsgebühr. Von Kindern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres wird keine Nutzungsgebühr erhoben.
Alle Gebühren können Bar oder mit EC-Karte bezahlt werden.
Die Jahresgebühr für die Nutzung der Stadtbücherei Asperg kann auch per SEPA-Lastschrift bezahlt werden.
In der Stadtbücherei stehen 4 PC-Arbeitsplätze für die Bibliothekskunden zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenlos und auf 30 Minuten/Tag beschränkt. Alle Arbeitsplätze haben Internetanschluss, gängige Office-Anwendungen, Anschlüsse für USB-Sticks und bieten die Möglichkeit zu Drucken. Für Ausdrucke werden € 0,10 pro Seite, bzw. € 0,20 pro Seite in Farbe berechnet. Ein Scanner für Dokumente bis Din A4 ist vorhanden.
Achtung: Zur Nutzung der Internetarbeitsplätze muss ein gültiger Ausweis vorgelegt werden.
In der Regel 4 Wochen für alle Medien.
Digitale Medien aus der Onleihe haben kürzere Leihfristen.
Bücher, die der Stadtbücherei nicht zur Verfügung stehen, können über die Kreisergänzungsbücherei und den Leihverkehr bezogen werden. Bei Benutzung des Leihverkehrs sind Gebühren nach der Leihverkehrsordnung zu entrichten.
Mit der Online-Bibliothek Ludwigsburg können Sie als Bibliothekskunde via Internet E-Medien (E-Books, Hörbücher, Filme etc.) auf Ihren Computer, Ihr Mobilgerät oder Ihren E-Reader herunterladen.
Die Anmeldung funktioniert mit Ihrer Benutzernummer (z.B. 00001991) und dem Geburtsdatum als Passwort (in der Form TT.MM.JJJJ). Die Nutzung der Medien ist zeitlich begrenzt. Nach dem Ende der Leihfrist erlischt die Zugriffsberechtigung und die Medien stehen dann wieder für alle Bibliothekskunden zur Verfügung.
Weiter zur Homepage der Online-Bibliothek-Ludwigsburg
Hier können Sie Informations-Flyer zur Onleihe herunterladen:
Flyer für Kids (PDF)
Flyer für Erwachsene (PDF)
Der Anbieter des Onleihe-Portals hat ein öffentliches Userforum eingerichtet. Dort können sich Onleihe-Nutzer aus ganz Deutschland gegenseitig austauschen, Hilfe suchen, Hilfe anbieten oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren.
Die Stadtbücherei Asperg bietet folgende Führungen und Serviceleistungen für Kindergartengruppen und Schulklassen an:
Der erste Besuch in der Bücherei
Eine kleine, unkomplizierte Führung zum Kennenlernen der Bücherei. Schwerpunkt ist das vielfältige Medienangebot im Kinderbereich und das selbstständige Erkunden und Stöbern. Dieses Angebot kann auch Spiele, ein Quiz oder Vorlesen beinhalten.
Bibliotheks-Rallye
Fragen und Aufgaben rund um die Bücherei oder ein unterrichtsbezogenes Thema, die in Kleingruppen oder gemeinsam gelöst werden können.
Recherchetraining
Einführung in die Aufstellung der Sachmedien und die Recherchemöglichkeiten am OPAC (Online Public Access Catalogue). Die Themen werden von den Lehrern oder Schülern gewählt und sollten deshalb vorab der Bücherei mitgeteilt werden.
Allgemeiner Besuch
Kindergartengruppen und Schulklassen können die Bücherei besuchen und gemeinsam Medienboxen oder Lesekisten zusammenstellen, zu einem Unterrichtsthema recherchieren oder einfach "nur" im Bestand stöbern und Medien ausleihen.
Diese Besuche können auch außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden. Gerne gestalten wir auch kleine Begleitprogramme nach Ihren Vorgaben und Wünschen. Bitte denken Sie an eine rechtzeitige Terminvereinbarung.
Medienboxen
Die themenbezogenen Medienboxen enthalten Bücher, CDs und DVDs, die Sie für die Arbeit in der Kindergartengruppe oder im Unterricht verwenden können. Bitte teilen Sie uns das gewünschte Thema frühzeitig mit, da die Boxen individuell nach Altersgruppe/Klassenstufe und Schwerpunkt zusammengestellt werden.
Lesekisten
Bunt gemischte Bücherkisten mit (Vor-)Lesematerial für alle Lesestufen. (Bitte ebenfalls rechtzeitig bestellen!)
Alle Medienboxen und Lesekisten sind 4 Wochen entleihbar und können auch verlängert werden (wenn sie nicht vorbestellt sind).
Erzieher-/innen und Lehrer-/innen der Asperger Kindergärten, Schulen und Tageseinrichtungen können in der Bücherei einen Institutionsausweis beantragen. Damit bleibt die Ausleihe für die Gruppen/Klassen kostenlos. Den Institutionsausweis können Sie sich unter Vorlage Ihres Personalausweises an der Information ausstellen lassen.
Für Reservierungen, Terminvereinbarungen oder Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wichardt (Tel.: 07141 38983010 oder E-Mail).
Die Stadtbücherei Asperg ist auf Facebook vertreten. Wenn Sie über ein eigenes Profil in diesem Netzwerk verfügen, können Sie sich so über aktuelle Themen rund um die Stadtbücherei informieren.
Die Stadtbücherei Asperg bei Facebook
Auf YouTube beteiligt sich die Stadtbücherei Asperg mit Bastelvideos und Livestreams auf dem Kanal der städtischen Kinder- und Jugendarbeit.
KiJu Asperg - Der YouTube-Kanal der städtischen Kinder- und Jugendarbeit
Wir weisen Sie darauf hin, dass davon auszugehen ist, dass Facebook und YouTube beim Besuchen der Seite personenbezogene Daten und Aktivitäten erfasst und speichert.
Entliehenen Medien können zweimal um weitere 4 Wochen verlängert werden.
Ausnahme: Vorbestellte Medien können nicht verlängert werden.
Oster- und Weihnachtsmedien können während der Saison ebenfalls nicht verlängert werden.
Eine Fristverlängerung ist telefonisch, per E-Mail oder über den Online-Katalog OPEN möglich.
Für überfällige Medien werden 0,20 Euro pro Tag und Medium berechnet.
Die Mahngebühr für die 1. Mahnung beträgt 2,- Euro. Für jede weitere Mahnung 2,50 Euro.
Für Vorbestellungen von Medien aus dem Bestand der Stadtbücherei wird eine Gebühr von 1,- € erhoben. Die Benachrichtigung erfolgt per E-Mail oder Postkarte. Bitte informieren Sie sich dazu bei den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei.
Sie können telefonisch, online (OPEN) oder an der Information Medien vorbestellen.