Hauptmenü
- Stadt Asperg
- Rathaus & Service
- Leben & Soziales
- Kultur & Freizeit
- Wohnen & Wirtschaft
Die Stadtwerke Ludwigsburg haben in Asperg mit den Glasfaserausbauarbeiten begonnen.
Betroffen sind zunächst die folgenden Straßen:
Hohenzollernstraße, Hirschbergstraße, Hohenstaufenstraße, Gräfenbühlstraße, Eisenbahnstraße, Teckstraße, Lembergstraße, Langhansstraße, Michaelsbergstraße, Wunnensteinstraße, Monreposstraße, Strombergstraße, Alleenstraße, Friedrichstraße, Panoramastraße, In Dornhecken, Schwitzgässle, Karlstraße, Lehenstraße, Brühlstraße, Bahnhofstraße, Wilhelmstraße, Augustenstraße und Seestraße.
Der Ausbau erfolgt in mehreren Bauabschnitten als sogenannte Wanderbaustelle, die sich von Ost nach West durch Asperg zieht – startend an der Autobahnüberquerung Hirschbergstraße in Richtung Eglosheim.
Die ausführende Baufirma wird die direkt betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner jeweils etwa eine Woche vor Beginn der Arbeiten in ihrem Bauabschnitt per Schreiben informieren. Eine frühere Benachrichtigung, beispielsweise drei Wochen im Voraus, ist leider nicht möglich, da der genaue Baufortschritt variieren kann.
Markierungen auf Gehwegen und Fahrbahnen dienen ausschließlich als Orientierung für die Bauarbeiter und enthalten keine für die Anwohner relevanten Informationen.
Während des Ausbaus kann jedes Gebäude in den genannten Straßen kostenlos mit einem Glasfaser-Hausanschluss ausgestattet werden. Voraussetzung dafür ist eine unterschriebene Grundstücksnutzungs-Vereinbarung (GNV) mit den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB). Bei Mehrfamilienhäusern ist zusätzlich die Zustimmung für den Bau einer Inhouse-Verkabelung erforderlich, damit alle Wohnungen mit Glasfaser versorgt werden können. Wichtig: Nach dem Anschluss sind Sie nicht verpflichtet, Internetdienste ausschließlich von den SWLB zu beziehen.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team Telekommunikation der SWLB gern zur Verfügung: Telefon 07141/910-4333 oder per E-Mail an glasfaser(@)swlb.de.
Weitere Informationen zum Ausbau finden Interessierte auch auf www.swlb.de/glasfaser.
Die Stadt Asperg begleitet dieses wichtige Infrastrukturprojekt als Straßenbaulastträger aktiv, um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten sicherzustellen. Ansprechpartner der Stadt Asperg: Herr Negjmidin Shala, Telefon: 07141 269-257.
Um die Bauarbeiten zügig voranzubringen, bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, ihren Grünbewuchs rechtzeitig bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.