Hauptmenü
- Stadt Asperg
- Rathaus & Service
- Leben & Soziales
- Kultur & Freizeit
- Wohnen & Wirtschaft
“Hohenasperg - Ein deutsches Gefängnis”. So lautet der Titel der Dauerausstellung, die das Haus der Geschichte Baden-Württemberg im ehemaligen Arsenalbau des Gefängnisses zeigt. Am Beispiel von 23 Häftlingsbiographien präsentiert die Schau, wie sich der Freiheitsentzug als Strafe über drei Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Den laufenden Betrieb hat die Stadt Asperg übernommen.
Weit über die Landesgrenzen Württembergs hinaus galt der Hohenasperg lange als das politische Gefängnis in Deutschland schlechthin. Die zahlreichen Namen, mit denen dieser Ort charakterisiert wurde, zeugen davon, zum Beispiel “Demokratenbuckel” oder “Schicksalsberg”. Der alleinige Blick auf die politischen Gefangenen greift aus Sicht der Ausstellungsmacher des Hauses der Geschichte jedoch zu kurz. Viele tausend Menschen waren über die Jahrhunderte hinweg hoch oben auf dem Hohenasperg unter Verschluss - aus einer Vielfalt von Gründen. Manche mussten dort für ihre politische Überzeugung büßen, andere waren schlicht in Ungnade gefallen oder wurden Opfer rassischer Verfolgung. Und wieder andere hatten gestohlen, betrogen, Menschen getötet.
Familien, Geschichtsinteressierte, professionelle Historiker: Sie alle finden viel Wissenswertes in der Dauerausstellung auf dem Hohenasperg. Diese gewährt anhand von Originalexponaten und vielen Projektionen sowie Tondokumenten einen beeindruckenden Gesamteinblick in insgesamt 23 Häftlingsleben. Im Leseraum mit einer großen Datenbank sind vertiefende Recherchen möglich. Neben der originalen Tür der Schubart-Zelle gibt es zahlreiche andere authentische Objekte zu bestaunen.
Öffnungszeiten in der Museumssaison 2025:
Die Saison 2025 im Museum „Hohenasperg – Ein deutsches Gefängnis“ beginnt am 29.03.2025 und endet am 02.11.2025.
Die Öffnungszeiten sind Donnerstag bis Sonntag sowie Feiertage von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Am Karfreitag bleibt das Museum geschlossen.
Eintritt:
Erwachsene 4,00 Euro (ermäßigt 2,00 Euro)
Kinder und Schüler frei
Information und Anmeldung zu Führungen:
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Tel.: 0711 212-3989
Fax: 0711 212-3979
E-Mail schreiben
Informationen erhalten Sie auch über die Stadtverwaltung Asperg:
Hauptamt, Sachgebiet Hauptverwaltung
Marktplatz 1
71679 Asperg
Tel.: 07141 269-231
E-Mail schreiben