Hauptmenü
- Stadt Asperg
- Rathaus & Service
- Leben & Soziales
- Kultur & Freizeit
- Wohnen & Wirtschaft
Bilderbuchkino, Ferienprogramm und mehr.
Das Bilderbuchkino geht in die Sommerpause! Am 12. Juli 2025 wird das letzte Mal vorgelesen. Nach den Ferien geht es am 27. September weiter.
In der Stadtbücherei wird vorgelesen! Die Bilder zu den Geschichten sind dabei groß auf der Leinwand zu sehen. Im Anschluss wird eine Kleinigkeit gemalt oder gebastelt.
Samstags um 10:30 Uhr: Bilderbuchkino mit ein bis zwei Geschichten für Kleine und Große ab 4 Jahren.
Ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen. In den Ferien findet kein Bilderbuchkino statt!
Der Lese-Esel-Club für das Schuljahr 2024/2025 endet am 12. Juli 2025!
Teilnehmende können sich ab sofort durch Vorlage des Club-Hefts eine Urkunde in der Bücherei abholen.
Ein ganzes Schuljahr lang können Grundschulkinder Bücher lesen und dafür Stempel sammeln!
Es gibt keine Vorgaben zu Art oder Anzahl der Bücher - jedes Kind liest, was es möchte und so viel es möchte. In der Bücherei oder zuhause. Für jedes gelesene Buch wird eine Bewertungsseite ausgefüllt und dann an der Info-Theke davon erzählt. Dafür gibt es einen Stempel und die Bewertungsseite kann im Club-Heft abgeheftet werden. Das Club-Heft darf bei der Anmeldung selbst gebastelt und gestaltet werden. Am Schuljahres-Ende gibt es dann eine Urkunde.
Der Lese-Esel-Club soll nicht nur zum Lesen motivieren, sondern kann mit dem Gespräch über das Gelesene auch eine Vorbereitung für Buchpräsentationen im Unterricht sein. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
In den Sommerferien wird wieder gelesen! Der Sommerferien-Leseclub HEISS AUF LESEN startet am 15. Juli 2025 - und mitmachen ist ganz einfach: Zum Leseclub anmelden, Bücher lesen und bei der Rückgabe ein bisschen darüber plaudern! Dafür gibt es nach den Sommerferien eine Urkunde und mit etwas Glück sogar einen tollen Preis!
Wer kann mitmachen?
Alle Schülerinnen und Schüler.
Was wird benötigt?
Ein Leseausweis der Stadtbücherei Asperg.
Wann geht’s los?
Am 15. Juli startet HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei Asperg. Der letzte Leseclub-Tag ist der 20. September. Anmelden, Bücher lesen und Stempel sammeln ist während dieser Zeit möglich.
Was wird gelesen?
Kinderbücher, Jugendbücher, Romane, Sachbücher und Comics.
Die exklusiven Leseclub-Bücher sind leicht am Aufkleber mit dem HEISS AUF LESEN-Logo zu erkennen - da ist für alle was dabei!
Wie viele exklusive HEISS AUF LESEN-Bücher können ausgeliehen werden und wie lange?
2 Bücher, 2 Wochen.
Wie funktioniert die Teilnahme?
Alle erhalten bei der Anmeldung ein Logbuch. Darin werden die gelesenen Bücher eingetragen. Bei der Rückgabe wird kurz mit einer Mitarbeiterin über das Gelesene geredet. Dafür gibt es einen Stempel ins Logbuch und für die ersten 5 HEISS AUF LESEN-Bücher ein Los für das Gewinnspiel.
Gewinnspiel?
In jedem Logbuch sind 5 Lose. Wurde ein HEISS AUF LESEN-Buch gelesen, wird eines der Lose in die Losbox geworfen. Nach Ende des Leseclubs werden die Gewinn-Lose gezogen. Der Hauptpreis ist ein Familien-Eintritt für den Erlebnispark Tripsdrill. Zusätzlich gibt es auch noch weitere Sachpreise zu gewinnen. Für jedes 5. gelesene Buch gibt es zudem als kleine Belohnung ein Wassereis.
Gibt es wieder einen Kreativbeitrag?
Ja. Für die Kreativaufgabe können sich auch Teams (z.B. Familien oder Freundinnen und Freunde) anmelden. Das Thema ist dieses Jahr "ein Ferientag im Wald". Die Kreativaufgabe kann auf zwei unterschiedliche Arten umgesetzt werden: gebastelt als Schuhkartonszene (Diorama) oder digital als Trickfilm. Es wird auch wieder Workshops geben. Alle Informationen zur Kreativaufgabe und den Workshops erhalten Interessierte bei der Anmeldung ab den Sommerferien. Für den Kreativbeitrag gibt es noch einmal 3 Lose für das Gewinnspiel!
Abschlussparty?!
Die Abschlussparty findet am 20. September im Keltensaal statt. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, erhält an der HEISS AUF LESEN-Info eine Einladung und kann sich zur Party anmelden.
HEISS AUF LESEN© ist eine Leseförderaktion der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Stuttgart.
Auch in diesem Jahr können Jugendliche, die nicht mehr zur Schule gehen und Erwachsene an der Leseclubaktion HEISS AUF LESEN teilnehmen. Ohne Logbuch, Stempel und Gewinnspiel aber mit netten Gesprächen und exklusiven HEISS AUF LESEN-Romanen.
Einfach in der Bücherei eine weiße HEISS AUF LESEN-Anmeldekarte ausfüllen und an der Information anmelden.
In den Sommerferien können HEISS AUF LESEN-Teilnehmende jeden Mittwoch von 10 Uhr bis 13 Uhr die Bücherei besuchen - ohne Geschwister, Eltern oder andere Erwachsene! Einfach am Eingang das HEISS AUF LESEN-Logbuch vorzeigen und ungestört lesen und chillen.
Der Leseclub-Vormittag ist kein betreutes Ferienangebot, sondern eine Sonderöffnungszeit der Stadtbücherei für Kinder und Jugendliche, die in Ruhe lesen möchten.
„Silent Reading“ in der Stadtbücherei ist ein Möglichkeit, sich eine Stunde lang aus dem Alltag „herauszulesen“. Für die stille Lesestunde dürfen interessierte Leserinnen und Leser jeden Samstag bereits eine Stunde früher in die Stadtbücherei. So haben sie die Bücherei ganz für sich alleine und können umgeben von Büchern - und natürlich dem Büchereiteam, das die Medien vom Vortag zurück sortiert - in aller Ruhe lesen.
Die stille Lesestunde ist servicefrei und bietet keine Möglichkeit, Medien zu entleihen. Sie dient ausschließlich einem tollen Leseerlebnis. Zutritt zur Bücherei ist von 9:00 Uhr bis 9:05 Uhr möglich und nur für die Teilnahme am „Silent Reading“.