Stadt Asperg

Seitenbereiche

Marktplatz 1 - 71679 Asperg

07141 269-0

Volltextsuche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Aktuelles aus Asperg

Auf dieser Seite erfahren Sie alle wichtigen Neuigkeiten aus Asperg.

Erste Ergebnisse vom Stadtradeln 2025

Während des Stadtradelns vom 1. bis 21. Juli 2025 haben sich 215 aktive Radfahrer in Asperg beteiligt. Ein herzliches Dankeschön für das Engagement und die 43.558 zurückgelegten Kilometer.

Der Aktionszeitraum ging am 21. Juli 2025 zu Ende. Bis zum 04. August 2025 können noch geradelte Kilometer nachgemeldet werden. Erst danach wird die Auswertung in Asperg beginnen und es werden die Gewinner ermittelt.

Dieses Jahr haben sich 18 Teams für die Aktion angemeldet. Für den 13. Oktober ist bereits die Preisverleihung geplant, daher - „Save the date“!

Die drei Teams mit den meisten Kilometern werden, wie in den vergangenen Jahren, per E-Mail informiert und zur Preisverleihung eingeladen. Dieses Jahr verleihen wir erstmalig einen Sonderpreis für Schulen.

In ganz Deutschland nahmen dieses Jahr 3009 Kommunen an der Aktion teil. Im Vergleich zu anderen Orten in Baden-Württemberg liegt Asperg auf Platz 172 von 235 teilnehmenden Kommunen.

Das Stadtradeln ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnis, bei der allein in Deutschland sehr viele Kommunen mitmachen. In Baden-Württemberg wird Stadtradeln durch die Initiative Radkultur des Ministeriums für Verkehr gefördert.

Für Rückfragen stehen Ihnen Klimaschutzmanager Herr Greschik unter 07141 269-258 oder klima@asperg.de und Frau Owerfeldt, Beauftragte für kommunalen Klimaschutz zur Verfügung.

Kontakt

Anschrift Kontaktmöglichkeiten
Stadtverwaltung Asperg Tel.: 07141 269-0
Marktplatz 1 Fax: 07141 269-253
71679 Asperg E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr