Stadt Asperg

Seitenbereiche

Marktplatz 1 - 71679 Asperg

07141 269-0

Volltextsuche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Aktuelles aus Asperg

Auf dieser Seite erfahren Sie alle wichtigen Neuigkeiten aus Asperg.

Spatenstich: Asperg wird ans Glasfasernetz angeschlossen

Der Anfang ist gemacht: Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) haben mit dem Glasfaserausbau in Asperg begonnen. Bürgermeister Christian Eiberger und SWLB-Geschäftsführer Johannes Rager legten beim Spatenstich am Montag, 30.06.2025, den Grundstein dafür, dass in den kommenden drei Jahren rund 7.000 Privathaushalte und Gewerbetreibende Zugang zu gigaschnellem Internet erhalten.

Der Spatenstich fand im Osten der Stadt an der Ecke Lehen-/Alleenstraße in unmittelbarer Nähe zur Autobahnüberquerung nach Eglosheim statt. Von dort aus arbeitet sich die SWLB mit einer Wanderbaustelle nach und nach Richtung Westen voran.

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Asperg: Negjmidin Shala, Bauamt Stadt Asperg, Sabine Wittlinger, Partnermanagerin der Telekom Region Stuttgart, Viktor Kostic, Geschäftsführer Zweckverband Kreisbreitband Ludwigsburg, Bürgermeister Christian Eiberger, Johannes Rager, Geschäftsführer der SWLB, Aspergs Bauamtsleiter Tobias Wolf und Jörg Schuttenberg, Abteilungsleitung Bau und Betrieb Telekommunikation der SWLB (v.l.n.r.)
Spatenstich für den Glasfaserausbau in Asperg: Negjmidin Shala, Bauamt Stadt Asperg, Sabine Wittlinger, Partnermanagerin der Telekom Region Stuttgart, Viktor Kostic, Geschäftsführer Zweckverband Kreisbreitband Ludwigsburg, Bürgermeister Christian Eiberger, Johannes Rager, Geschäftsführer der SWLB, Aspergs Bauamtsleiter Tobias Wolf und Jörg Schuttenberg, Abteilungsleitung Bau und Betrieb Telekommunikation der SWLB (v.l.n.r.)

„Wir haben in wenigen Jahren fast ganz Ludwigsburg, die Kornwestheimer Gewerbegebiete und Pattonville mit Glasfaser ausgestattet. Jetzt beginnen wir damit, auch Asperg mit High-Speed-Internet zu versorgen“, so Rager zu dem mit rund 15 Millionen Investitionskosten veranschlagten Projekt.

Bürgermeister Christian Eiberger ergänzte: „Für uns ist das ein ganz wichtiger Schritt in die digitale Zukunft. Das neue Glasfasernetz wird allen Ansprüchen gerecht und die Aspergerinnen und Asperger können frei zwischen den Anbietern wählen.“

All dies ist möglich, weil die SWLB und die Telekom ihre bereits seit 2021 bestehende Kooperation ausgeweitet haben. „Dank der gut eingespielten Zusammenarbeit bringen wir nun gemeinsam Glasfaseranschlüsse auch nach Asperg. Privat- und Geschäftskunden haben die Wahl, ob sie in dem anbieteroffenen Netz ihren Anschluss über die SWLB, die Telekom oder einen unserer Vertragspartner nutzen möchten“, sagt Sabine Wittlinger, Partnermanagerin der Telekom in der Region Stuttgart.

Besonders lukrativ: Wer vor den Ausbauarbeiten eine Grundstücksnutzungs-Vereinbarung (GNV) der SWLB unterschreibt, bekommt seinen Glasfaser-Hausanschluss kostenfrei. In Mehrfamilienhäusern ist zusätzlich die Zustimmung zum Bau einer Inhouse-Verkabelung notwendig. Eigentümerinnen und Eigentümer bekommen die notwendigen Unterlagen in Kürze zugeschickt, für Fragen steht die SWLB per E-Mail unter glasfaser@swlb.de oder telefonisch unter der Nummer 07141/910-4333 zur Verfügung.

Direkt von der Wanderbaustelle betroffene Anwohnerinnen und Anwohner werden von der zuständigen Baufirma etwa eine Woche vor Beginn jedes Bauabschnitts per Anliegerschreiben informiert. Da die Glasfaserleitungen so wie Stromleitungen größtenteils in Gehwegen verlegt werden, ist mit keinen größeren Verkehrsbeeinflussungen zu rechnen.

Kontakt

Anschrift Kontaktmöglichkeiten
Stadtverwaltung Asperg Tel.: 07141 269-0
Marktplatz 1 Fax: 07141 269-253
71679 Asperg E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr