Stadt Asperg

Seitenbereiche

Marktplatz 1 - 71679 Asperg

07141 269-0

Volltextsuche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Suche auf den Seiten der Stadt Asperg

Hinweise zur Suche

  • Suchtext "lohnsteuer rathaus" sucht nach "lohnsteuer" ODER "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer +rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer -rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND der Begriff "rathaus" darf nicht enthalten sein
  • Suchtext "lohnsteu*" findet alles, wo "lohnsteu" vorkommt (z. B. "lohnsteuer", "lohnsteuerkarte")
  • Suchtext "lohnsteuerkarte abgeben" findet die gleiche Wortfolge (z. B. "im Rathaus Lohnsteuerkarte abgeben", jedoch nicht "Lohnsteuerkarte im Rathaus abgeben")

2710 Treffer
  1. 1441. Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungen
    Als Erblasser sollten Sie alle möglichen Alternativen abwägen, wie Ihre letztwilligen Verfügungen am besten und in Ihrem Sinne durchgeführt werden können. Dabei sind wirtschaftliche,…
     
  2. 1442. Stiftungsaufsicht  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsaufsicht
    Stiftungen unterliegen der Aufsicht der Stiftungsbehörden. Die staatliche Aufsicht soll gewährleisten, dass der Wille der stiftenden Person auch dann beachtet wird, wenn diese…
     
  3. 1443. Stiftungsgeschäft  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsgeschäft
    Das Stiftungsgeschäft ist die schriftliche Willenserklärung der stiftenden Person, eine Stiftung zu errichten. Sie kann auch in einem Testament oder einem Erbvertrag abgegeben…
     
  4. 1444. Stiftungssatzung  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungssatzung
    Jede Stiftung muss eine Satzung haben. Die Stiftungssatzung stellt den Aufgaben- und Organisationsplan einer Stiftung dar. In der Stiftungssatzung müssen mindestens folgende…
     
  5. 1445. Stiftungsvermögen  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsvermögen
    Die Verwirklichung des Stiftungszwecks setzt voraus, dass der Stiftung die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Die stiftende Person muss die Stiftung daher mit einem…
     
  6. 1446. Stiftungsverzeichnis  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungsverzeichnis
    Jedes der vier baden-württembergischen Regierungspräsidien führt ein Verzeichnis der rechtsfähigen Stiftungen, die ihren Sitz im jeweiligen Regierungsbezirk haben. Hinweis:…
     
  7. 1447. Stiftungszweck  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungszweck
    Der Zweck wird von der stiftenden Person frei gestaltet. Die Stiftungsbehörde kann lediglich prüfen, ob der Zweck das Gemeinwohl gefährdet, gegen die Rechtsordnung verstößt oder…
     
  8. 1448. Stimmabgabe  
    Rathaus-Dienste
    Stimmabgabe
    In den Wahllokalen kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden. Abweichungen sind in Gemeinden mit nicht mehr als 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern möglich. Wenn Sie…
     
  9. 1449. Stimmabgabe  
    Rathaus-Dienste
    Stimmabgabe
    In den Wahllokalen kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden. In Einzelfällen kann der Landeswahlleiter oder die Landeswahlleiterin einen früheren Beginn der Wahlzeit…
     
  10. 1450. Stipendien und Begabtenförderung  
    Rathaus-Dienste
    Stipendien und Begabtenförderung
    Die Förderung begabter Studierender sowie Doktorandinnen und Doktoranden hat in Deutschland einen hohen gesellschafts- und bildungspolitischen Stellenwert. Der…
     
  11. 1451. Strahlenschutz  
    Rathaus-Dienste
    Strahlenschutz
    Der Mensch ist seit jeher von ionisierender Strahlung umgeben. Unter ionisierender Strahlung versteht man Strahlung, die so viel Energie besitzt, dass Elektronen aus Atomen…
     
  12. 1452. Strahlenschutzbeauftragter  
    Rathaus-Dienste
    Strahlenschutzbeauftragter
    Zu den Tätigkeiten nach Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) gehören unter anderem der Umgang mit radioaktiven Stoffen, der Betrieb von Röntgeneinrichtungen und der Betrieb…
     
  13. 1453. Spenden  
    Rathaus-Dienste
    Spenden
    Vereine sind zur Finanzierung ihrer Aufgaben auf finanzielle Unterstützungen (Spenden, Mitgliedsbeiträge) angewiesen. Diese Zuwendungen sind oftmals von einer steuerlichen…
     
  14. 1454. Spendenbescheinigung  
    Rathaus-Dienste
    Spendenbescheinigung
    Die Zuwendenden können Zuwendungen nur dann absetzen, wenn sie eine Zuwendungsbestätigung/Spendenbescheinigung nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck erhalten…
     
  15. 1455. Sperrzeiten  
    Rathaus-Dienste
    Sperrzeiten
    Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld ruht während der Dauer einer Sperrzeit. Eine Sperrzeit tritt ein, wenn Sie Ihr Beschäftigungsverhältnis gelöst oder durch ein…
     
  16. 1456. Spezielle Arbeitsformen  
    Rathaus-Dienste
    Spezielle Arbeitsformen
    Unter einem Normalarbeitsverhältnis wird ein Arbeitsverhältnis verstanden, das nach der allgemeinen Verkehrsauffassung als typisch anzusehen ist. Ihm liegt eine…
     
  17. 1457. Spezielle Regelungen zum Tierschutz  
    Rathaus-Dienste
    Spezielle Regelungen zum Tierschutz
    Neben dem Tierschutzgesetz gibt es in Deutschland weitere Gesetze und Verordnungen, die den Schutz bestimmter Tiere (zum Beispiel Nutztiere, Legehennen oder…
     
  18. 1458. Straßengesetze und Straßenverkehrsrecht  
    Rathaus-Dienste
    Straßengesetze und Straßenverkehrsrecht
    Jeder nimmt am Straßenverkehr teil, sei es mit dem Auto, Lkw, Motorrad, Fahrrad oder als Fußgänger. Dabei ist es unabdingbar, dass sich jeder an…
     
  19. 1459. Streikrecht  
    Rathaus-Dienste
    Streikrecht
    Ein Streik ist eine planmässige gemeinschaftliche Arbeitsniederlegung einer größeren Anzahl von Beschäftigten, um bestimmten Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber Nachdruck zu…
     
  20. 1460. Streuobst  
    Rathaus-Dienste
    Streuobst
    Streuobstwiesen stellen in Baden-Württemberg einen prägenden Teil der Kulturlandschaft dar, sind Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten und die Grundlage für ein vielfältiges…
     
Suchergebnisse 1441 bis 1460 von 2710

Kontakt

Anschrift Kontaktmöglichkeiten
Stadtverwaltung Asperg Tel.: 07141 269-0
Marktplatz 1 Fax: 07141 269-253
71679 Asperg E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr