Stadt Asperg

Seitenbereiche

Marktplatz 1 - 71679 Asperg

07141 269-0

Volltextsuche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Ratsinformationssystem, Stadtrecht, Sitzungsberichte

Digital die Arbeit des Gemeinderates und seiner Ausschüsse nachverfolgen.

Das Ratsinformationssystem der Stadt Asperg

Mit Hilfe des Ratsinformationssystems wird der gesamte Prozess der Planung, Vorbereitung, Durchführung, Protokollierung und Nachbearbeitung der Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse digital gestaltet.

Auch für die Bürgerinnen und Bürger ergeben sich große Vorteile. Öffentliche Beratungsunterlagen sowie die dazugehörigen Beschlüsse können im Ratsinformationssystem eingesehen werden. So wird für mehr Transparenz gesorgt und die Arbeit des Gemeinderats kann von der Öffentlichkeit noch besser nachvollzogen werden. Die Umstellung auf das digitale Ratsinformationssystem erfolgte zum 01. Januar 2021. Vorangegangene Sitzungen können daher nicht im Ratsinformationssystem eingesehen werden.

Mit Klick auf den Sitzungstermin erscheinen alle näheren Informationen zur Sitzung, die Sitzungsdokumente und die Tagesordnung. Für die in der Zukunft liegenden Termine können die Tagesordnungen und Dokumente in der Regel fünf Tage vor dem Sitzungstermin abgerufen werden. Beschlussprotokolle hingegen sind nach Fertigstellung abrufbar. Verschiedene Suchfunktionen runden das Ratsinformationssystem ab.

Der Login-Bereich ist ausschließlich den Mitgliedern des Gemeinderates vorbehalten.

Wer Kontakt zu einem Mitglied des Gemeinderats aufnehmen möchte, kann dies ebenfalls über das Ratsinformationssystem tun. Dort sind alle Kontaktdaten der Mitglieder des Gemeinderates hinterlegt. Vorausgesetzt natürlich, das jeweilige Mitglied des Gemeinderats hat hierfür seine Zustimmung erteilt. Denn gerade im digitalen Zeitalter ist Datenschutz von besonderer Bedeutung.

Zum Ratsinformationssystem der Stadt Asperg

Zum Ratsinformationssystem der Stadt Asperg gelangen Sie über folgenden Link:

  Link zum Ratsinformationssystem der Stadt Asperg

Stadtrechtsammlung

Auch die Stadtrechtsammlung mit allen wichtigen kommunalen Satzungen und Richtlinien finden Sie in unserem Ratsinformationssystem.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nur um ein zusätzliches Serviceangebot der Stadt Asperg handelt und nicht um eine öffentliche Bekanntmachung im Sinne von § 1 der Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung der Gemeindeordnung (DVO GemO). Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Asperg erfolgen nach der Satzung der Stadt Asperg über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen durch das Einrücken in das Amtsblatt, die Asperger Nachrichten.

  Link zur Stadtrechtsammlung der Stadt Asperg

Berichte aus den Sitzungen des Gemeinderates

Zusätzlich zu den Beschlussprotokollen im Ratsinformationssystem können Sie hier auch die ausführlichen Sitzungsberichte der vergangenen Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse nachverfolgen. Die Sitzungsberichte werden auch in den Asperger Nachrichten (Amtsblatt) abgedruckt.

Bericht aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom 15. Juli 2025

Technischer Ausschuss entscheidet über Einvernehmen zu eingereichten Baugesuchen

Über das Einvernehmen zu fünf eingereichten Baugesuchen sowie zwei Bauvoranfragen hatte der Technische Ausschuss in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 zu entscheiden.

Folgenden Baugesuchen konnte der Technische Ausschuss einstimmig zustimmen:

  • Einbau einer Dachloggia in einem Wohngebäude in der Achalmstraße,
  • Errichtung eines Stellplatzes auf einem Grundstück in den Straßenäckern sowie zum
  • Ausbau eines Dreifamilienwohnhauses und Errichtung einer Dachgaube im Amselweg

Ebenso konnte das Einvernehmen zur nachträglichen Genehmigung einer abweichenden Dachziegelfarbe im Zuge einer Wohnhausaufstockung in der Weilerstraße erteilt werden.

Mehrheitlich konnte auch dem Bauvorhaben „Neubau eines zweigeschossigen Einfamilienwohnhaus“ in der Möglinger Straße zugestimmt werden. In diesem Gebiet ist laut Bebauungsplan nur eingeschossige Bauweise zulässig, jedoch kam das Gremium zu der Auffassung, dass eine zweigeschossige Ausführung des Gebäudes in der Möglinger Straße sich städtebaulich einfügen dürfte. Insofern konnte von den Festsetzungen des Bebauungsplans befreit werden.

Abgelehnt wurde die Bauvoranfrage, ob Dachflächenfenster im Dachgeschoss einer Scheuer in der Möglinger Straße ausführbar sind. Nach Ansicht des Technischen Ausschusses fügen sich diese aufgrund der Ausrichtung und Nähe zum Nachbargrundstück in die Umgebung nicht ein. Das Einvernehmen der Stadt Asperg zu einem Bauvorbescheid wurde folglich mehrheitlich nicht erteilt.

Im Rahmen einer weiteren Bauvoranfrage kam der Technische Ausschuss außerdem mehrheitlich zu dem Schluss, dass die Aufstockung eines Gebäudes in der Königstraße auf vier Geschosse unter Errichtung eines Flachdachs sich städtebaulich nicht in die nähere Umgebung einfügt.

Ausschuss stimmt gegen neues Carsharing-Angebot in Asperg

Bislang gibt es im Asperger Stadtgebiet vier Standorte mit E-Ladesäulen. Diese wurden auf Kosten der jeweiligen Betreiber installiert.

Aktuell bietet der Betreiber deer in den Gemeinden und Städten an, Ladesäulen zu errichten und hierbei ein E-Carsharing Angebot aufzubauen. Der Standort für das E-Carsharing wäre beispielsweise in der Markgröninger Straße neben den vorhandenen Ladesäulen realisierbar.

Der Technische Ausschuss stimmte mehrheitlich gegen das neue Carsharing Angebot, da bei der Stadt Asperg die Kosten in Höhe von etwa 12.000 € netto und die Bereitstellung der Stellplatzfläche verblieben.

Arbeiten zur Erneuerung der Treppenanlage an der Friedrich-Hölderlin-Schule vergeben

Die Treppenanlage am Haupteingang der Friedrich-Hölderlin-Schule weist Mängel auf und musste teilweise bereits gesperrt werden. Die Planung sieht vor, die Treppenanlage zu verkleinern, Fahrrad- und Rollerabstellplätze zu schaffen und die restlichen Flächen zu entsiegeln. Für die Entsiegelung von Bodenfläche erhält die Stadt eine Förderung in Höhe von rund 160.000 €.

Im Zuge der Ausschreibung haben drei Firmen ein Angebot abgegeben. Der Technische Ausschuss hat einstimmig beschlossen, die Bauleistungen an den wirtschaftlichsten Bieter, Sievers Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG (Freiberg am Neckar) für rund 175.906 € zu vergeben.

Der Baubeginn soll Anfang August sein, lärmintensive Arbeiten finden während den Sommerferien statt.

Tiefbauarbeiten zur Kanalinnensanierung vergeben

Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 29. März 2022 bereits die Sanierung mehrerer Kanalhaltungen in offener und geschlossener Bauweise beschlossen. Die Maßnahmen werden in zwei Abschnitten durchgeführt.

Die Arbeiten für die Teilaufgrabungen wurden bereits in den Jahren 2022 und 2023 ausgeführt. An insgesamt 13 Kanalhaltungen fand jeweils eine punktuelle Sanierung in offener Bauweise statt. Nun steht die vollständige Sanierung in geschlossener Bauweise noch aus.

Zum Submissionstermin lagen dem städtischen Bauamt sieben Angebote vor. Der Technische Ausschuss konnte der Empfehlung der Stadtverwaltung einstimmig folgen, die Arbeiten an die Firma Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG (Puchheim) zum Preis von etwa 124.511 € zu vergeben.

Die Kanalsanierung beginnt Anfang August.

Kontakt

Anschrift Kontaktmöglichkeiten
Stadtverwaltung Asperg Tel.: 07141 269-0
Marktplatz 1 Fax: 07141 269-253
71679 Asperg E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr