Stadt Asperg

Seitenbereiche

Marktplatz 1 - 71679 Asperg

07141 269-0

Volltextsuche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Städtepartnerschaft Asperg - Lure

"Wir verpflichten uns, die menschlichen und kulturellen Beziehungen zwischen den Bürgern unserer beiden Städte zu fördern und vor allem unsere Jugend im Geiste der Verständigkeit beider Völker zusammenzuführen, wir bekennen den gemeinsamen Willen in einer tiefverwurzelten Partnerschaft mit allen Kräften zur friedlichen Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland, zur Einigkeit Europas und zur Verständigung aller Völker in Frieden und Freiheit beizutragen" (aus der Partnerschaftsurkunde). 

Die am 8. Oktober 1967 in Asperg unterzeichnete Partnerschaftsurkunde wurde in der Erkenntnis besiegelt, dass das Wohl der Bürger beider Partnerstädte nur in einer freien Welt gedeihen kann und nur in einem vereinten Europa gesichert ist. Zwei Jahre später wurde diese Partnerschaftsurkunde in Lure bekräftigt. Dieses Werk gegenseitigem Verstehens und enger Zusammenarbeit kann mittlerweile auf ein über 50jähriges Bestehen zurückblicken.

Eine große Anzahl an Begegnungen zwischen Schülern und Vereinen aber auch offizieller Delegationen trugen zum gegenseitigen Verstehen und kennen lernen bei. Das Nebeneinander, Beieinander und Miteinander von Lurern und Aspergern, von Franzosen und Deutschen ist in der Zwischenzeit zur Selbstverständlichkeit geworden. Für die Zukunft gilt es, diese Bemühungen intensiv und nachhaltig fortzusetzen, um die geknüpften partnerschaftlichen Bande im vereinigten Europa mit einer einheitlichen Währung weiter auszubauen.

Regelmäßiger Austausch als Basis einer engen Städtepartnerschaft

Eine große Anzahl an Begegnungen tragen zum gegenseitigen Verstehen und kennen lernen bei. Zwischen Asperg und Lure ist eine sehr enge und freundschaftliche Städtepartnerschaft entstanden, die bei regelmäßigen Besuchen noch weiter vertieft wird.

Im Anschluss können Sie sich über die Aktivitäten bei der Städtepartnerschaft informieren.

 

Asperger Handballjugend wieder zu Gast in Lure

Endlich klappte es wieder: die Asperger Handballjugend konnte nach längerer Corona-Pause wieder ein freundschaftliches und sportliches Wochenende bei den Freunden des HBC Lure-Villiers verbringen.

Am Freitag, 28.06.2024 war es so weit. Über 70 Kinder und Jugendspieler der Handballabteilung des TSV Asperg sowie ihre Betreuer folgten der herzlichen Einladung durch den HBC Lure-Villers und machten sich per Bus auf in die französische Partnerstadt.

Mittlerweile ist es ein Ankommen bei Freunden, vieles bereits gut eingeübt, manches auch neu. Traditionell wurde die Gruppe sehr herzlich vom Lurer Handballteam unter der Leitung von Alain und Michèle Woerner mit ihren zahlreichen Helfern empfangen. Neu hingegen war die Unterkunft, die dieses Mal direkt in der Sporthalle Gymnase Brosset bezogen wurde.

Bei altbekannten, sehr heißen Witterungsbedingungen folgte am Samstag ein gemeinsames Training aller Altersgruppen. Eine gute Gelegenheit für den Austausch untereinander. Am Nachmittag spielten die Jungen- und Mädchenmannschaften dann mit viel Unterstützung durch die Zuschauer in ihren Altersklassen gegeneinander. Erfreulich war das sehr faire Verhalten der Spieler und Spielerinnen auf dem Spielfeld und der freundschaftliche Umgang untereinander.

Eine kleine Delegation nutzte zwischendurch die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Karine Guillerey, Beigeordnete der Stadt Lure und zuständig für die Städtepartnerschaft, die neu errichtete Halle Alice Milliat anzusehen. Beeindruckt waren die Besucher vor allem von der Energieeffizienz (Passivbau) und dem Raumerlebnis (Holz und Glas) dieses Hallenneubaus.

Lures Bürgermeister Eric Houlley begrüßte die Handballer aufs Herzlichste und zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die zur guten Tradition gewordene Freundschaft zwischen den beiden Handballvereinen weiter fortgeführt wird. Ein wichtiger Beitrag für Europa, sich auszutauschen, voneinander zu lernen, gemeinsame Dinge zu erleben und Vorurteile abzubauen.

Nach einem gemeinsam einstudierten Lied rundete das bereits legendäre Handballspiel der deutschen und französischen Betreuermannschaften den gemeinsamen Sporttag ab; erneut mit einem Sieg für den HBC-Lure-Villiers. Bei einem ausgeglichenen Halbzeitstand (15:15) und einer Differenz von nur 5 Toren waren die Asperger den Lurer Handballern aber noch nie so knapp auf den Fersen wie in diesem Jahr!

Für den Sonntag haben sich die französischen Gastgeber dann wieder Vieles an kreativen Spielen rund um Sport und Ball einfallen lassen. In gemischten Teams aus beiden Städten wurde Geschicklichkeit, Sportlichkeit und Teamgeist unter Beweis gestellt.

Nach einem leckeren Mittagessen verließen die Asperger mit vielen neuen Erlebnissen und Geschichten im Gepäck die französische Partnerstadt und machten sich mit neuen Plänen auf den Heimweg. In zwei Jahren wird man sich dann in Asperg zum 100-jährigen Jubiläum der Asperger Handballabteilung wiedersehen.

Info über Lure

Lure, an der "Straße der blühenden Dörfer" gelegen, hat mehr als 10.000 Einwohner. Im Viertel Le Font finden sich die ältesten Zeugen der Stadtgeschichte. Hier stehen die imposanten Villen des ehemaligen Klosterkapitels, die ehemalige Benediktiner-Abtei (heute Verwaltungsgebäude der Präfektur), die Kirche St. Martin, deren Orgel unter Denkmalschutz steht. Berühmt und bekannt wurde Lure durch ihren "Sapeur Camember", ein Werk des Botanikers und Schriftstellers Georges Colomb.

Die geografische Lage von Lure:
Anschrift des Rathauses:
Hotel de ville
2, rue de la Font
70203 Lure
Fon: +33 (0)3 84 89 01 01
Weiter zur Homepage der Stadt Lure  

Besuchen Sie Lure und die Region dort. Die lokale Küche wird Ihnen einiges bieten können. Informationen über Einrichtungen, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten erhalten Sie auf Anfrage vom Lurer Fremdenverkehrsbüro.

Fremdenverkehrsbüro:
Office de Tourisme de la région de Lure
35, avenue Carnot
70203 Lure
Fon: +33(0)3 84 62 80 52 

Hinweis

Durch Klick auf den obigen Link verlassen Sie die Internetseiten der Stadt Asperg. Wir weisen darauf hin, dass die Stadt Asperg für die nachfolgenden Seiten nicht verantwortlich ist. Weitere Informationen zu externen Links erhalten Sie zusätzlich im Impressum.

Kontakt

Anschrift Kontaktmöglichkeiten
Stadtverwaltung Asperg Tel.: 07141 269-0
Marktplatz 1 Fax: 07141 269-253
71679 Asperg E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr