Hauptmenü
- Stadt Asperg
- Rathaus & Service
- Leben & Soziales
- Kultur & Freizeit
- Wohnen & Wirtschaft
In Asperg gibt es aktuell 5 Ladestationen mit 14 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Seit neuestem können E-Mobil-Nutzer auch an zwei öffentlich zugänglichen Ladesäulen der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) tanken.
Die Stadt hat dafür die Flächen bereitgestellt, die SWLB den Ausbau übernommen. Die Standorte sind zum einen in der Alleenstraße, Bushaltestelle am Bahnhof, zum anderen in der Bahnhofstraße, auf dem Parkplatz - hinter der Metzgerei Theurer.
An beiden Standorten hat die SWLB AC-Ladestationen mit bis zu 22 kW Ladeleistung pro Ladepunkt verbaut.
Bürgermeister Christian Eiberger erklärt: „Je enger das Ladesäulen-Netz gewoben wird, desto einfacher ist es, das Elektro Fahrzeug zu tanken und desto mehr Bürgerinnen und Bürger erklären sich bereit, auf Strom umzusteigen.“
Christian Schneider, Vorsitzender der SWLB-Geschäftsführung: „2022 planen wir den Ausbau von weiteren 56 AC-Ladepunkten im gesamten Landkreis Ludwigsburg. Aufgrund unserer 2021 abgeschlossenen Kooperation mit Asperg haben wir eigenwirtschaftlich auch hier zwei Ladestationen errichtet.“
Aktuell erarbeitet das Klimaschutz-Management der Stadt Asperg mit einem Planungsbüro ein E-Ladekonzept für den gezielten Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in Asperg. Dies wurde ermöglicht durch ein Förderprogramm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg. Hierbei wird auch die Bürgerschaft mittels einer Umfrage beteiligt.