Stadt Asperg

Seitenbereiche

Marktplatz 1 - 71679 Asperg

07141 269-0

Volltextsuche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Aktuelles aus Asperg

Auf dieser Seite erfahren Sie alle wichtigen Neuigkeiten aus Asperg.

Rückblick auf das Stadtfest 2025

Am letzten Juliwochenende war Asperg wieder in Feierlaune. Auf dem Marktplatz und dem Platz vor der Michaelskirche fand wieder das traditionelle Stadtfest statt.

Bereits am Samstagnachmittag kamen die Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände und genossen das vielfältige Angebot der Asperger Vereine und Einrichtungen. Stimmten die Wetterprognosen am Samstagmorgen noch etwas pessimistisch auf die größte Veranstaltung im Asperger Jahreskalender ein, so meinte es der Wettergott dann doch wieder gut. Rechtzeitig zum Festbeginn blieb es nach einem Schauer am frühen Nachmittag den Rest des Samstags über trocken.

Eröffnet wurde das Stadtfest traditionell mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Christian Eiberger. Der schlug sich dieses Jahr deutlich besser. Anders als im Vorjahr (rund 40 Schläge) reichten diesmal fünf Schläge bei drei Ansätzen aus, bis der Gerstensaft in die Gläser fließen konnte. Premiere dabei: erstmals gab es beim Fassanstich das Asperger Esele-Bier. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung durch die Stadtkapelle.

Partystimmung mit Rock und Pop auf der Marktplatzbühne garantierten am Samstagabend dann Fired und Partyblues am Sonntagabend. Die Nachmittagsprogramme auf dem Marktplatz übernahmen die Jugendstadtkapelle, die Tanzbühne Dancestage, die Turnabteilung des TSV, der Jonglierverein UFO sowie die Schulband des Friedrich-List-Gymnasiums.

Auch die Erweiterung des Stadtfestes auf den Kirchplatz wurde von den Besuchern wieder sehr gut angenommen. Musikalisch unterhielten auf dem Kirchplatz über die Festtage hinweg Mara & Caro, William Live, die Stadtkapelle und ihre Freunde, Jana Abbt & Roberto Saracion sowie Miss Melli und die Eltons.

Traditionell fand am Sonntagmorgen auf dem Marktplatz auch wieder der ökumenische Gottesdienst statt.

Neben Essen und Trinken kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz: der Schachverein bot Schachpartien an, der Schützenclub hatte seine Schießbude aufgestellt, das Glücksrad drehte sich bei den Turnern des TSV, auf dem Kirchplatz konnten die jungen Besucher beim Deutschen Amateur-Radio-Club Ortsverband Asperg mit Funkgeräten morsen, bei den Basketballern des Sportbunds Körbe versenken und die Asperger Kirchen boten für die kleinen Besucher verschiedene Spiel- und Bastelangebote an. Bei der Feuerwehr konnte man schließlich auch noch ein Einsatzfahrzeug bestaunen.

Erfreut waren alle Festbeteiligte, dass es auch am Sonntag tagsüber zumeist trocken blieb. Der ein oder andere Regenschauer konnte das Festgeschehen nur kurzfristig unterbrechen. Anders dann am Abend. Starker Regen sorgte dafür, dass sich sowohl Marktplatz wie auch Festplatz für Asperger Verhältnisse außergewöhnlich früh leerten.

Aber auch wenn die Wetterbedingungen diesmal nicht optimal waren. Alle Beteiligten waren der Meinung, dass sich die Mühe und die Arbeit dennoch wieder gelohnt haben und freuen sich bereits auf das nächste Jahr. Dann hoffentlich wieder mit viel Sonnenschein und noch mehr Besuchern.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Helfer vor und hinter den Kulissen, an die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, die viele Tage lang fast rund um die Uhr beschäftigt waren, den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes für den zweitägigen Einsatz, den Asperger Polizeiposten, das Ordnungsamt sowie das Organisationsteam im Hauptamt.

Der größte Dank gilt aber den Asperger Vereinen und Organisationen, die mit großem Engagement, vielen ehrenamtlichen Helfern und tollen Angeboten wieder ein gelungenes Stadtfest mit auf die Beine stellten.

Kontakt

Anschrift Kontaktmöglichkeiten
Stadtverwaltung Asperg Tel.: 07141 269-0
Marktplatz 1 Fax: 07141 269-253
71679 Asperg E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr