Stadt Asperg

Seitenbereiche

Marktplatz 1 - 71679 Asperg

07141 269-0

Volltextsuche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Aktuelles aus Asperg

Auf dieser Seite erfahren Sie alle wichtigen Neuigkeiten aus Asperg.

Asperger Kirbe lockte wieder mit zahlreichen Angeboten

Traditionell zum Erntedankfest am ersten Sonntag im Oktober fand auch dieses Jahr wieder die Asperger Kirbe statt.

Bei kühlen herbstlichen Temperaturen, gepaart mit einem Mix aus Sonne, hin und wieder Regen sowie reichlich Wind war die Asperger Kirbe aber auch dieses Jahr wieder ein Besuchermagnet für viele Aspergerinnen und Asperger sowie Gäste aus Nah und Fern.

Begonnen hat der Tag traditionell mit den Erntedankgottesdiensten der Kirchengemeinden. Diese luden zu ihren Festgottesdiensten in die besonders geschmückten Gotteshäuser ein.

Fotoausstellung im Rathaus
Fotoausstellung im Rathaus
Hobbykunstmarkt im Keltensaal
Hobbykunstmarkt im Keltensaal

Im Rathaus war nach der Eröffnung durch Bürgermeister Christian Eiberger die Fotoausstellung für die Besucher geöffnet. Die Fotoausstellung ist fester Bestandteil der Kirbe und wird traditionell durch den Asperger Fotoclub Blende 81 zusammengestellt. Dieses Jahr bereits zum 25. mal. Noch bis Ende Oktober kann die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung im Rathaus besucht werden.

Der Hobbykunstmarkt im Keltensaal lockte mit zahlreichem Kunsthandwerk. Allerlei Schönes und Nützliches konnte von den vielen Besuchern erworben werden. Der DRK-Ortsverein bewirtete mit Kaffee und Kuchen. Reißender Absatz war dabei wieder garantiert.

Eröffnung der Kirbe durch die Stadtjugendkapelle
Eröffnung der Kirbe durch die Stadtjugendkapelle
Rund ums Rathaus fand auch wieder der Kirbelauf statt.
Rund ums Rathaus fand auch wieder der Kirbelauf statt.

Nach der musikalischen Eröffnung durch die Jugendstadtkapelle fand, organisiert von der Leichtathletikabteilung des TSV Asperg, auch wieder der Kirbelauf für Kinder „rund ums Rathaus“ statt, bei welchem die Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder einmal alles gaben. Zahlreiche Zaungäste feuerten dabei kräftig an.

Anschließend waren bei der Kinderkirbe auf dem Marktplatz wieder verschiedene Attraktionen geboten. Jongleur Stefino verteilte Luftballon-Tiere und am Stand der Stadtbücherei wurden Glitzertattoos gemalt sowie mit Riesenlegosteinen phantasievolle Bauwerke errichtet.

Ebenso konnten bei der Kinderkirbe mit Riesenlegobausteinen phantasievolle Bauwerke errichtet werden.
Ebenso konnten bei der Kinderkirbe mit Riesenlegobausteinen phantasievolle Bauwerke errichtet werden.
Kirbemarkt in der Bahnhofstraße
Kirbemarkt in der Bahnhofstraße

Auf dem Weg zum Flohmarkt in der Seestraße sowie zum Vergnügungspark für Kinder auf dem Wilhelmsplatz konnten die Besucher auf dem Kirbemarkt in der Bahnhofstraße an vielen Marktständen Süßes, Salziges, Leckeres und Waren aller Art probieren und kaufen. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen kamen dieses Jahr jedoch deutlich weniger Marktbeschicker als in den Jahren zuvor.

Dem allem noch nicht genug luden auch die Asperger Wengerter wieder zu ihren berühmten Schmankerln und Asperger Weinen in die Kelter ein sowie ab 13.00 Uhr dann auch die Asperger Geschäftswelt zum verkaufsoffenen Sonntag.

In der Seestraße gab es auch wieder einen Flohmarkt.
In der Seestraße gab es auch wieder einen Flohmarkt.
Für die kleinen Besucher bot auch der Vergnügungspark auf dem Wilhelmsplatz allerhand Abwechslung.
Für die kleinen Besucher bot auch der Vergnügungspark auf dem Wilhelmsplatz allerhand Abwechslung.

Die Stadtverwaltung bedankt sich bei Beteiligten und bei allen Helfern vor und hinter den Kulissen, bei den Mitarbeitern des städtischen Bauhofes, die wieder einmal nahezu rund um die Uhr im Einsatz waren oder auch dem Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes.

Kontakt

Anschrift Kontaktmöglichkeiten
Stadtverwaltung Asperg Tel.: 07141 269-0
Marktplatz 1 Fax: 07141 269-253
71679 Asperg E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr