Hauptmenü
- Stadt Asperg
- Rathaus & Service
- Leben & Soziales
- Kultur & Freizeit
- Wohnen & Wirtschaft
Alle Informationen rund um die Angebote der Stadtbücherei.
Marktplatz 2
71679 Asperg
Tel.: 07141 389830 0
E-Mail schreiben
Online-Katalog OPEN
Online-Katalog für Medienrecherchen, Verlängerungen, Vorbestellungen und weitere Kontofunktionen.
@buecherei.asperg auf Instagram
Aktuelles und Informatives zur Stadtbücherei und allen Veranstaltungen.
Dienstag | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr | 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | |
Samstag | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Wenn Sie Medien ausleihen, benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Er wird gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises oder eines anderen Lichtbildausweises ausgestellt. Ist die aktuelle Anschrift daraus nicht ersichtlich, muss eine Meldebescheinigung vorgelegt werden. Kinder unter 14 Jahre benötigen die schriftliche Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters bzw. dessen Unterschrift auf dem Anmeldeformular und einen entsprechenden Adressnachweis. Jugendliche ab 14 Jahre können sich selbst anmelden, wenn sie einen Ausweis mit aktueller Adresse vorzeigen. Die Verwaltungsgebühr für einen Benutzerausweis beträgt 2,- Euro. Für Kinder und Jugendliche 1,- Euro.
Ein Ersatzausweis kann jederzeit vor Ort ausgestellt werden. Der Ersatzausweis kostet für Erwachsene 3,- Euro und für Kinder und Jugendliche 2,- Euro.
Die aktuelle Benutztungsordnung der Stadtbücherei Asperg finden Sie hier: Stadtrecht (ris-portal.de)
Download: Anmeldeformular der Stadtbücherei Asperg zum Ausdrucken
Bibliotheksleitung:
Heidrun Zultner
Tel.: 07141 38983011
E-Mail schreiben
Kinder & Jugend:
Tanja Wichardt
Tel.: 07141 38983010
E-Mail schreiben
Kundenservice:
Sabine Alexidis
Leonie Forster
Regina Sohm
Tel.: 07141 3898300
E-Mail schreiben
Mit Ihrem Bibliotheksausweis können Sie folgende Anzahl an Medien ausleihen:
Grundsätzlich ist auf die Altersfreigabe zu achten.
Das Gebäude verfügt über einen Aufzug, Türöffner und ein für Rollstuhlfahrer geeignetes WC.
Die Nutzungsgebühren für Erwachsene betragen 16,- Euro für 12 Monate, 9,- Euro für 6 Monate oder 5,- Euro für einen Monat. Inhaber des städtischen Familienpasses, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte (ab 50%) bezahlen nur die Hälfte der Nutzungsgebühr. Von Kindern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres wird keine Nutzungsgebühr erhoben.
Alle Gebühren können Bar oder mit EC-Karte bezahlt werden.
Die Jahresgebühr für die Nutzung der Stadtbücherei Asperg kann auch per SEPA-Lastschrift bezahlt werden.
In der Stadtbücherei stehen 4 PC-Arbeitsplätze für die Bibliothekskunden zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenlos und auf 30 Minuten/Tag beschränkt. Alle Arbeitsplätze haben Internetanschluss, gängige Office-Anwendungen, Anschlüsse für USB-Sticks und bieten die Möglichkeit zu Drucken. Für Ausdrucke werden 0,10 Euro pro Seite, bzw. 0,20 Euro pro Seite in Farbe berechnet. Ein Scanner für Dokumente bis Din A4 ist vorhanden.
Achtung: Zur Nutzung der Internetarbeitsplätze muss ein gültiger Ausweis vorgelegt werden.
In der Regel 4 Wochen für alle Medien.
Digitale Medien aus der Onleihe haben kürzere Leihfristen.
Bücher, die der Stadtbücherei nicht zur Verfügung stehen, können über die Kreisergänzungsbücherei und den Leihverkehr bezogen werden. Bei Benutzung des Leihverkehrs sind Gebühren nach der Leihverkehrsordnung zu entrichten.
Bilderbücher helfen Kindern, ihre Umwelt besser zu begreifen und neue Eindrücke zu verarbeiten. Anschauen, Erzählen und Vorlesen mit den Eltern unterstützt spielerisch die Sprachentwicklung. Deshalb gibt es in der Stadtbücherei Asperg wieder das kostenlose Lesestart-Set für Dreijährige. Das Lesestart-Set ist Teil der Aktion "Lesestart 1-2-3" der Stiftung Lesen und enthält ein Bilderbuch für Dreijährige, eine Broschüre mit Informationen für die Eltern und eine kleine Stofftasche.
Weitere Informationen zur Aktion und zum Vorlesen gibt es auf der Website https://www.lesestart.de
Mit der Online-Bibliothek Ludwigsburg können Sie als Bibliothekskunde via Internet E-Medien (E-Books, Hörbücher, Filme etc.) auf Ihren Computer, Ihr Mobilgerät oder Ihren E-Reader herunterladen.
Die Anmeldung funktioniert mit Ihrer Benutzernummer und dem Geburtsdatum als Passwort (in der Form TT.MM.JJJJ). Die Nutzung der Medien ist zeitlich begrenzt. Nach dem Ende der Leihfrist erlischt die Zugriffsberechtigung und die Medien stehen dann wieder für alle Bibliothekskunden zur Verfügung.
Weiter zur Homepage der Online-Bibliothek-Ludwigsburg
Hier können Sie Informations-Flyer zur Onleihe herunterladen:
Flyer für Kids (PDF)
Flyer für Erwachsene (PDF)
Der Anbieter des Onleihe-Portals hat ein öffentliches Userforum eingerichtet. Dort können sich Onleihe-Nutzer aus ganz Deutschland gegenseitig austauschen, Hilfe suchen, Hilfe anbieten oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren.
Die Stadtbücherei Asperg bietet folgende Führungen und Serviceleistungen für Kindergartengruppen und Schulklassen an:
Der erste Besuch in der Bücherei
Eine kleine, unkomplizierte Führung zum Kennenlernen der Bücherei. Schwerpunkt ist das vielfältige Medienangebot im Kinderbereich und das selbstständige Erkunden und Stöbern. Dieses Angebot kann auch Spiele, ein Quiz oder Vorlesen beinhalten.
Bibliotheks-Rallye
Fragen und Aufgaben rund um die Bücherei oder ein unterrichtsbezogenes Thema, die in Kleingruppen oder gemeinsam gelöst werden können.
Recherchetraining
Einführung in die Aufstellung der Sachmedien und die Recherchemöglichkeiten am OPAC (Online Public Access Catalogue). Die Themen werden von den Lehrern oder Schülern gewählt und sollten deshalb vorab der Bücherei mitgeteilt werden.
Allgemeiner Besuch
Kindergartengruppen und Schulklassen können die Bücherei besuchen und gemeinsam Medienboxen oder Lesekisten zusammenstellen, zu einem Unterrichtsthema recherchieren oder einfach "nur" im Bestand stöbern und Medien ausleihen.
Diese Besuche können auch außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden. Gerne gestalten wir auch kleine Begleitprogramme nach Ihren Vorgaben und Wünschen. Bitte denken Sie an eine rechtzeitige Terminvereinbarung.
Medienboxen
Die themenbezogenen Medienboxen enthalten Bücher, CDs und DVDs, die Sie für die Arbeit in der Kindergartengruppe oder im Unterricht verwenden können. Bitte teilen Sie uns das gewünschte Thema frühzeitig mit, da die Boxen individuell nach Altersgruppe/Klassenstufe und Schwerpunkt zusammengestellt werden.
Lesekisten
Bunt gemischte Bücherkisten mit (Vor-)Lesematerial für alle Lesestufen. Bitte ebenfalls rechtzeitig bestellen!
Alle Medienboxen und Lesekisten sind 4 Wochen entleihbar und können auch verlängert werden (wenn sie nicht vorbestellt sind).
Erzieher und Lehrer der Asperger Kindergärten, Schulen und Tageseinrichtungen können in der Bücherei einen Institutionsausweis beantragen. Damit bleibt die Ausleihe für die Gruppen/Klassen kostenlos. Den Institutionsausweis können Sie sich unter Vorlage Ihres Personalausweises an der Information ausstellen lassen.
Für Reservierungen, Terminvereinbarungen oder Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wichardt:
Tel.: 07141 38983010
E-Mail schreiben
Die Stadtbücherei Asperg ist auch in den Sozialen Medien vertreten. Wenn Sie über ein eigenes Profil verfügen, können Sie sich so über aktuelle Themen rund um die Stadtbücherei informieren.
Die Stadtbücherei Asperg bei Facebook: StadtbuechereiAsperg
Die Stadtbücherei Asperg bei Instagram: buecherei.asperg
Auf YouTube beteiligt sich die Stadtbücherei Asperg mit Bastelvideos und Livestreams auf dem Kanal der städtischen Kinder- und Jugendarbeit.
KiJu Asperg - Der YouTube-Kanal der städtischen Kinder- und Jugendarbeit
Wir weisen Sie darauf hin, dass davon auszugehen ist, dass Meta und Google beim Besuchen der Seite personenbezogene Daten und Aktivitäten erfassen und speichern.
Entliehenen Medien können zweimal um weitere 4 Wochen verlängert werden.
Ausnahme: Vorbestellte Medien können nicht verlängert werden.
Oster- und Weihnachtsmedien können während der Saison ebenfalls nicht verlängert werden.
Eine Fristverlängerung ist telefonisch, per E-Mail oder über den Online-Katalog OPEN möglich.
Für überfällige Medien werden 0,20 Euro pro Tag und Medium berechnet.
Die Mahngebühr für die 1. Mahnung beträgt 2,- Euro. Für jede weitere Mahnung 2,50 Euro.
Für Vorbestellungen von Medien aus dem Bestand der Stadtbücherei wird eine Gebühr von 1,- Euro erhoben. Die Benachrichtigung erfolgt per E-Mail oder Postkarte. Bitte informieren Sie sich dazu bei den Mitarbeitern der Stadtbücherei.
Sie können telefonisch, online (OPEN) oder an der Information Medien vorbestellen.